Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Annalisa Minozzo-Wolf, Neuer Weg 25, 63857 Waldaschaff (nachfolgend bezeichnet als. „Anna Wolf“ oder „Verkäufer“) und Ihnen als Unternehmer oder Verbraucher (nachfolgend bezeichnet als „Kunde“ oder „Käufer“).
Hierbei sind alle Angebote sowohl an Unternehmer (nachfolgend bezeichnet als „Unternehmer“), als auch an Verbraucher (nachfolgend bezeichnet als „Verbraucher*) gerichtet, auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmal ausdrücklich vereinbart werden.
Verbraucher Ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Leistungsgegenstand
Anna Wolf erbringt alle nachfolgend beschriebenen Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn Anna Wolf ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht.
Die Verkaufsabwicklung findet über den Anbieter Stripe Payments Europe, Limited (SPEL) abgewickelt. Die Produkte werden über diese Website präsentiert und angeboten. (nachfolgend bezeichnet als „Onlineshop“).
§ 3 Vertragsabschluss
Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot dar.
Eine Kontaktaufnahme durch den Verkäufer erfolgt per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung oder durch Zusendung der vertragsgegenständlichen Ware. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist. Änderungen sind dem Verkäufer unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, es sei denn der Verkäufer hat seine Erlaubnis vorher schriftlich erteilt.
Anna Wolf ist berechtigt, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 4 Zahlungsbedingungen
Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot dar.
Eine Kontaktaufnahme durch den Verkäufer erfolgt per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung oder durch Zusendung der vertragsgegenständlichen Ware. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist. Änderungen sind dem Verkäufer unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, es sei denn der Verkäufer hat seine Erlaubnis vorher schriftlich erteilt.
Anna Wolf ist berechtigt, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 5 Versandbedingungen
Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form, entweder als Download, als Login im Onlineshop oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.
§ 6 Widerrufsrecht
Handelt ein Kunde als Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Handelt ein Kunde als Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tatigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
§ 7 Gewährleistung
Soweit die gelieferte Ware oder Dienstleistung mangelhaft ist, stehen dem Kunden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt für Verbraucher zwei Jahre, für Unternehmer ein Jahr ab Erhalt der Ware oder Dienstleistung.
§ 9 Schlussbestimmungen
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder dem Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Mainz, Deutschland.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, bleiben die obigen Bestimmungen dieses Vertrages unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
Stand November 2023